• Neu

VE.BUS BMS NG (Victron Lithium NG)

BMS300200300

VE.BUS BMS NG - Victron Lithium NG Batteriemanagement

- steuert MultiPlus, Quattro's & Ve.Bus Wechselrichter
- steuert Lade / Entlade Relais (30mA / 1A)
- Voralarm Relais & System ON / OFF, GX Power
- Steuerung von MPPT, Orion XS, via Cerbo GX, MultiP On / OFF

160,00 CHF
exkl. MwSt.
172,96 CHF inkl. MwSt.
favorite_border Zur Merkliste

Lieferfrist ab Bestellung ca. 10 Arbeitstage
Lagerbestand: 0 Stk.
Im Zulauf: 1 Stk.

VE.Bus BMS NG für Victron Lithium NG Batterien

Das VE.Bus BMS NG ist ein Batteriemanagementsystem (BMS) für Victron Energy Lithium NG Batterien (nicht zu verwechseln mit den Lithium Smart Batterien ohne NG).


Das VE.Bus BMS NG wurde für den Anschluss und den Schutz von Victron Lithium NG Batterien in Systemen entwickelt, die einen Victron VE.Bus Wechselrichter/Ladegerät) oder VE.Bus Wechselrichter1) enthalten. Es stützt sich auf diese Verbindung, um wichtige Funktionen wie das Aktivieren/Deaktivieren des Ladens und Entladens je nach Zustand der Batterie.



Basierend auf dem Status der Lithium-NG-Batterie, wird das BMS:

- einen Voralarm generieren, um eine drohende Unterspannung der Zelle anzuzeigen
- Deaktivieren des Wechselrichtes in VE.Bus-Wechselrichtern oder Wechselrichter/Ladegeräten über VE.Bus
- Deaktivieren des Ladens in VE.Bus-Wechselrichtern 

- Trennen anderer Lasten über den Lasttrennschalter Klemme im Falle einer Zellenunterspannung
   (externe Beschaltung notwendig (BatteryProtect / Cyrix Relais)

- Trennen anderer Ladequellen über den Ladetrennschalter Klemme im Falle einer Zellüberspannung / Übertemperatur
   (externe Beschaltung notwendig (BatteryProtect / Cyrix Relais)


!! Achtung, es dürfen KEINE Lade / Verbrauchsgeräte an die Batterie angeschlossen werden ohne das das BMS die Ladung / Entladung kontrollieren kann!!



Merkmale


- Bluetooth Smart: Das VE.Bus BMS NG verfügt über Bluetooth Smart zur drahtlosen Konfiguration, Überwachung und Aktualisierung der Firmware über die VictronConnect App. Instant Readout zeigt wichtige Daten wie SoC, Batterietemperatur, Warnungen und Alarme direkt in der der Geräteliste an, ohne dass eine Verbindung hergestellt werden muss.

- Lasttrennungsausgang: Steuert den ferngesteuerten Ein/Aus-Eingang eines BatteryProtect, Wechselrichters, DC-DC-Wandlers oder anderer Lasten mit Fern-Ein/Aus-Funktionalität. Aufgrund seines maximalen Ausgangsstroms von 1 A kann er sogar ein Hochstromrelais oder ein Schütz steuern. Beachten Sie, dass möglicherweise ein nicht invertierendes oder invertierendes Ein/Aus-Kabel erforderlich ist, bitte konsultieren Sie das Handbuch.

- Ladungstrennungsausgang: Steuert den Fern-Ein/Aus-Anschluss von Ladegeräten wie dem Smart Charger IP43, einem Cyrix-Li-Charge-Relais, einen Cyrix-Li-ct Batteriekombinierer oder einen BatteryProtect. Beachten Sie, dass der Charge disconnect Ausgang nicht geeignet ist, um eine induktive Last wie z.B. eine Relaisspule.

- Voralarm-Ausgang: Löst eine sichtbare oder akustische Warnung aus, wenn die Batteriespannung niedrig ist, und wird mindestens 30 Sekunden vor der Aktivierung des Lasttrennungsausgang aufgrund von Zellenunterspannung deaktiviert wird. Kann ein Relais, eine LED oder einen Summer ansteuern. Maximaler Ausgangsstrom: 1A (nicht kurzschlussfest).

- Ferneinschalt-/Ausschaltklemme: Ermöglicht die Fernsteuerung der Last- und Ladungstrennungsausgänge. Wenn ausgeschaltet, werden beide Ausgänge frei und schalten angeschlossene Lasten und Ladegeräte aus.

- LED-Anzeigen: Das VE.Bus BMS NG hat drei LEDs: eine blaue LED für den Bluetooth-Status, eine rote LED für Warnungen und Alarmfehler und eine VE.Bus-Status-LED.

- Kommunikation mit VE.Bus Produkten: MultiPlus, Quattro oder Wechselrichter werden an den 'MultiPlus/Quattro'-Anschluss mit einem Standard RJ45 UTP-Kabel. Das BMS deaktiviert die Invertierung im Falle einer Unterspannung der Zelle und das Laden im Falle einer Überspannung oder Temperatur der Zelle.

- Kommunikation mit entfernten Geräten: : Ein GX-Gerät (wie z. B. ein Cerbo GX), ein Digital Multi Control (DMC) Panel oder ein VE.Bus Smart Dongle (auch in beliebiger Kombination) kann über den Anschluss „Remote Panel“ an das BMS angeschlossen werden. Diese Zubehörteile können alle verwendet werden in Kombination mit dem BMS verwendet werden, um den VE.Bus-Wechselrichter oder den Wechselrichter/Ladegerät-Schaltzustand (ein/aus/ nur Ladegerät) fernzusteuern.

- Hilfsenergie-Eingangs- und Ausgangsklemmen: Das BMS verfügt über einen speziellen Stromausgang (GX-Power) für ein GX-Gerät und eine Hilfsspannungs-Eingangsklemme (Aux-In).

1) Wechselrichter/Ladegeräte oder Wechselrichter mit den kleinen Prozessoren mit der Bezeichnung 19XXXXX oder 20XXXXX werden nicht unterstützt. 


VictronConnect

Mit VictronConnect können Sie live Status-Infos abfragen und sämtliche Victron Produkte konfigurieren, die entweder über eine eingebaute Bluetooth-Funktion verfügen, oder mit einem VE.Direct Bluetooth Smart Dongle verbunden sind.

vc-mac-app.png vc-google-play.png vc-appstore.png vc-windows.png

Weitere Informationen im VictronConnect Handbuch

BMS300200300

Technische Daten

Eingangsspannung
8 - 70V DC
Anschlüsse
M8
Anschlüsse
RJ45
Anschlüsse
Phoenix Klemmkontakte
Anschlüsse
Stromversorgung für GX Geräte 1Amp
Anschlüsse
AUX In - Externe Stromversorgung für GX Gerät
Schutzklasse IP
IP 20
Schnittstelle
VE.Bus, M8
Eigenschaft
Verbrauch: 10 mA (ausgenommen bei geschaltetem Ausgang)
Eigenschaft
Entladesteuerung normal hoch- max. 1 A
Eigenschaft
Ladesteuerung normal hoch - max. 10mA
Abmessung
24 x 95 x 106 mm
Hersteller Datenblatt & Bedienungsanleitung
https://www.victronenergy.de/battery-management-systems/ve-bus-bms-ng

Ähnliche Artikel